Guten Morgen aus Cluj-Napoca, das Abenteuer geht los 😁
Der Flug war lang, die Nacht kurz, der Termin zur Entgegennahme unseres Mietwagens früh. Wir hatten aber auch ein gutes Programm vor uns und wollten möglichst viel vom Land sehen, also auf auf! Cluj begrüßte den Tag für uns mit Nebel über einem kleinen See nahe unserer Unterkunft und Wolken an den Berggipfeln, die wir in der Ferne bereits gut sehen konnten. Cluj ist eine studentenreiche Großstadt in Rumänien, trotzdem waren wir schnell raus und auf mehr oder weniger einsamen Landstraßen unterwegs.
Unser Tagesziel: Transalpina DN67C
Die kurvenreiche Passstraße durch die Karpaten ist eine der Schönsten und besonders bei Motorradfahrern beliebt. Der Scheitelpunkt liegt bei ca. 2132 Metern und schenkt einen großartigen Blick über die Weite Rumäniens jenseits des Bergmassivs. Davon hatten wir diesmal leider nichts, denn je weiter wir uns hoch kurvten, umso dichter wurden die Wolken und jenseits der Baumgrenze lag die Sicht bei kaum mehr 20 Metern.
Trotz der fehlenden Weitsicht war die Strecke beindruckend und es regte sich bereits der Gedanke „Das machen wir nochmal!“. Marco war etwas enttäuscht, er hatte beim Run (siehe Über uns) die Transalpina bei gutem Wetter befahren und hätte mir die Blicke gerne gezeigt – ich fand es trotzdem spannend und ziemlich gruslig-faszinierend durch die Wolken zu fahren. Zudem war die Strecke auch unterhalb der Wolken wunderschön, man kommt immer wieder durch kleine Siedlungen und Dörfer sowie an prächtigen kleinen Kirchen vorbei, kann Rast an verschiedenen Spots machen, die Natur auf sich wirken lassen, bei kleinen Imbissen nationale Spezialitäten essen und Souveniers erwerben.
Die Transalpina ist 148 km lang und zeigt eine beeindruckende Natur. Wie wir schnell feststellten, ist dies in Rumänien allgegenwärtig. Die Fahrt hat ca. 9 Stunden gedauert, es wurde Zeit nach einer Unterkunft zu suchen. Als Etappenende war Târgu Jiu angepeilt – im Randgebiet wurden wir übers Internet schnell fündig.
Die Transalpina, auch als Drum național 67C (rumänisch für „Nationalstraße 67C“, kurz DN67C) bezeichnet, ist eine touristisch bedeutsame Straße in Rumänien. Sie durchquert die Transsilvanischen Alpen, verbindet den Kreis Gorj in der Kleinen Walachei (Oltenien) mit dem Kreis Alba in Siebenbürgen und erreicht eine Höhe von 2132 m,[2] nach anderer Angabe von 2145 m.[3] Damit übertrifft ihre Scheitelhöhe die der Transfogarascher Hochstraße (Drum național; DN 7C).
Fazit: Wirklich schade, dass wir in den Wolken unterwegs waren. Die kurzen Blicke in die Weite des Landes waren schon wunderschön. Was muss es toll sein, wenn die Sonne scheint und der Himmel wolkenlos ist. Trotzdem war die Fahrt durch die vielen Serpentinien beeindruckend und ein erstes kleines Abenteuer.
ℹ️ Die folgende Trackaufzeichnung stammt von Google Location History ℹ️
Dieser Track wurde nicht intentional aufgezeichnet und entstand vor diesem Blog. Daher kann es zu Ungenauigkeiten und fehlenden Informationen innerhalb des Tracks kommen.
ähnliche Beiträge
25. September 2023
Tag 8 – Abschluss und Rückflug
24. September 2023
Tag 7 – Sighișoara
24. September 2023