Guten Abend aus Schierke. 🙋♀️🙋♂️
Unser Hotel „Brockenscheideck“ liegt auf einer leichten Anhöhe am Ende der Ortschaft mit Blick auf den nächsten Hügel. Schierke ist klein, die Nacht war ruhig. Nicht ein Auto fuhr vorbei.
Nachteil einer so ruhigen und kleinen Stadt: es gibt nur zwei Gasthäuser, die abends geöffnet haben. Und zu unserem Leidwesen war bei Nr. 1 gestern die Küche schon geschlossen (um 20 Uhr!) und bei Nr. 2 kein Tisch mehr frei. 😳
Kurz orientieren ob wirklich nichts anderes zu finden ist. Dann haben wir kurzerhand gefragt, ob wir denn Essen mitnehmen können. Ja, das geht.
Nächster Schockmoment: „Wir haben kein Besteck! 😱“. Von hier was mitnehmen? Neeeee, das geht nicht. Aber wir haben einen Aufenthaltsraum im Hotel, vielleicht finden wir zumindest Kaffeelöffel 🫣
Am Ende haben wir sogar Messer, Gabel und Teller vorgefunden, zudem noch kalte Getränke. Perfekt. Wir haben es uns schmecken lassen und sind zufrieden ins Bett gefallen.
Unser Tagesziel heute: der Wurmberg. Mit Seilbahn rauf und runter. Der Blick aufs Wetterradar: Sonne und um -3°, keine Wolken. Das verspricht tolle Aussichten 🤗
An der Talstation in Braunlage angekommen, staunten wir allerdings nicht schlecht. Die Seilbahn ist geschlossen?? Auf der Anzeigetafel steht „Am 30.12. witterungsbedingt geschlosen“ 😳 Aber heute ist doch der 31.12. und noch gar nicht so stürmisch wie angesagt. Ach menno! Hochlaufen ist mit meinem lädierten Knie nicht drin (ja, das steht für nächstes Jahr auch auf der Agenda). Was haben wir an Alternativen? Die Brockenbahn war uns Zuhause beim Planen schon viel zu teuer, deswegen ja der Wurmberg. Der Aussichtsturm in Torfhaus? Ja, beschäftigt uns aber auch nur kurz. Also doch die Brockenbahn? Immerhin Schmalspurbahn mit Dampflok. Schon nett. 🤔 Aber 55€ pro Person? 😳 Zwar hin und zurück aber trotzdem ganz schön viel Geld…. Wir haben in den sauren Apfel gebissen und zwei Tickets ab „Drei Annen Hohne“ gebucht. Nun noch schnell auf dem Weihnachtsmarkt in Braunlage eine Kleinigkeit essen. Soll schön sein, sagt Google. Zuerst mal sind wir am Weihnachtsmarkt vorbei gelaufen, kein Wunder, besteht er doch nur aus 5 Ständen und einem Kinderkarussell. Okay, Google hat halt auch nicht immer Recht 🤷♂️ Hier werden wir nicht fündig, also doch erst auf dem Brocken essen. Doch nun waren uns die Glücks-Cents, die wir gefunden hatten, wohl gesinnt. Auf dem Weg zum Bahnhof sind wir an Kukki’s Erbsensuppe aus der Gulaschkanone vorbei gekommen. Das machen wir! Und es war perfekt, eine große Portion mit Knacker oder Bockwurst und mal so richtig lecker! Davon habe ich mir direkt eine Dose für Zuhause mitgenommen. 😀
Nun aber weiter zum Bahnhof. Dort mussten wir noch ein Weilchen warten, dann kam die Lok mit den schönen alten Wagons.
Wir haben uns draußen auf einem der hinteren Wagons platziert, um in Kurven einen guten Blick auf die Lok für unsere Bilder zu bekommen. Was auch prima geklappt hat. Das gefundene Glück ist uns hold 💪😄
Seht selbst wie eindrucksvoll die Fahrt war.
Je weiter wir gen Brockengipfel kamen, desto windiger, aber auch weißer, und vor allem eisiger, wurde es. Die Wanderwege hatten es so übergefroren in sich.
Oben angekommen erwartete uns mal so richtig Sturm 😳 Dagegen stemmen und Mütze festhalten war angesagt! Aber was für ein toller Blick und wieder mit tollen Wolken zwischen den Bergen, darüber die Sonne und strahlend blauer Himmel. Laut App sollten es grade mal -2° sein, doch durch den Wind gefühlt wie eisige -10° *bibber*
Marco hat ein paar Bilder mit der 360° Kamera gemacht, die wir euch nachreichen werden.
Ordentlich durchgepustet, haben wir uns in der Touristenhalle bei Kaffee und Kuchen aufgewärmt.
Die letzte Fahrt des Tages und des Jahres der Brockenbahn, diesmal mit Diesellokomotive, brachte uns im Sonnenuntergang schnell wieder nach unten.
Wir haben kurz überlegt, wo wir jetzt noch was zu Essen bekommen könnten. Fündig wurden wir in Braunlage in einem kleinen Imbiss, wo wir uns kurzerhand Burger mit Pommes mitgenommen haben. Das hat ja gestern schon gut geklappt. 😋
Fazit: Im Vorfeld haben wir so viele negative Bewertungen über die Harzer Schmalspurbahn gelesen. Und bestimmt ist da auch was dran wenn es zu voll ist. Wir hatten aber das Glück eine relativ leere Bahn zu erwischen. Außerdem hats uns ja eh nicht auf den Sitzen gehalten und wir standen die ganze Zeit draußen und haben die Landschaft bewundert. Ein teurer Spaß, aber es war toll. Wenn man schonmal hier ist und nicht auf dem Wurmberg kommt, dann muss man sich eben die volle Harzdröhnung geben. Und dazu gehört nunmal der Brocken. Naja, wenn man schonmal in den Karpaten war, ist das eher ein Bröckchen! 🤭
ähnliche Beiträge
30. Dezember 2024
Tag 1 – Bad Harzburg
1. Mai 2024
Der Brocken ist immer eine Reise Wert. Sehr schöne Bilder.