Guten Abend aus Baden-Baden.

Unsere gestrige Pass-Odyssee haben wir mit einem guten Wiener Schnitzel beendet und in unserer „Notunterkunft“ eine wirklich gute Nacht verbracht. Dieser kleine Gasthof liegt strategisch recht günstig. Direkt an der bösen roten Ampel. Wahrscheinlich haben sie solch kurzfristigen Gäste öfters… Die Berge rundum können sich aber auch sehen lassen, so waren wir bereits morgens direkt auf der „Pole Position“. Nach einem guten Frühstück haben wir uns auch auf gemacht, nun endlich das Timmelsjoch zu befahren. Und was soll ich sagen? Es war wirklich ein tolles Erlebnis. Der Pass schraubt sich am Berg in mindestens 15 Kehren hinauf und mit ca. 11 Kehren auf der österreichischen Seite wieder hinab.
Wir überlegen schon die ganze Zeit, ob man die Routen, die wir gefahren sind, in irgendein Ranking verpacken kann. Aber eigentlich ist das nicht wirklich sinnvoll. Diese Strassen sind nicht miteinander vergleichbar und auch wenn wir ständig mit Superlativen um uns schmeissen, ist Jede auf ihre ganz eigene Art und Weise extrem beeindruckend.

In Summe war es richtig gut, dass wir heute morgen so früh das Timmelsjoch befahren konnten. So war es noch relativ ruhig und nicht so voll. Wir konnten die krasse Natur und Bergmassive ganz in Ruhe auf uns alleine wirken lassen. Dieser Pass ist bei allen beliebt. Jede Menge Radfahrer arbeiten sich unermüdlich die Meter hinauf, immer in Reihe mit etlichen Motorrädern. Aber auch viele Wanderer und Bergsteiger finden hier ihr Ziel oder den Beginn.

Das Timmelsjoch liegt bei 2474 Meter über Null. Für die einfache Fahrt bezahlt man für einen PKW 19 Euro Mautgebühren.

Die weitere Fahrt ging durch Obergurgl und Sölden Richtung Garmisch an der Zugspitze vorbei. Leider immer wieder mit zähfließendem Verkehr und so manchem Stau. Auch nach der Grenze zu Deutschland ging es so weiter. Trotzdem lieben wir auf der Autobahn Richtung unserem heutigen Ziel: die Schwarzwaldhochstraße – oder auch Schwarzwald-Panoramastraße.

Zu Beginn zog sich die Erwartung etwas dahin, eine lange Baustelle trübte den Blick, an einem etwas größerem Parkplatz bei 1000 Meter über Null lädt der Naturpark Schwarzwald zum Wandern ein und auf einer kleinen Aussichtsplattform hat man einen ersten Rundumblick auf das schöne Panorama.
Der höchste Punkt liegt bei 1035 Meter am Mummelsee und hier hat man einen grandiosen Panoramablick in fast alle Richtungen.

Fazit: Insgesamt war der Tag geprägt von atemberaubenden Landschaften und beeindruckenden Passstraßen, die uns die Vielfalt und Schönheit der Alpen und des Schwarzwalds hautnah erleben ließen. Trotz einiger Herausforderungen auf der Strecke hat sich jede Anstrengung gelohnt. Der heutige Tag bleibt uns als unvergessliches Erlebnis in Erinnerung und ist der krönende Abschluss unserer Balkanreise 2024.

Details
2024-08-09 Balkan24-Tag15-Timmelsjoch+Schwarzwald