📍 Pilsen
🗓️ 2025-09-19
🌡️ 27°C
🚙 298 km gefahren
Der Tagesanbruch in Braunau am Inn verlief herrlich ruhig, die Nacht war erholsam, wenn auch etwas kurz. Wehmütig machten wir uns auf zum letzten Punkt der diesjährigen Abenteuerreise. Über den Inn ging es direkt nach Deutschland – viel zu vertraut wirkte das alles. Zwischen vielen Lkw und durch etliche Baustellen fuhren wir gen Osten; in Tschechien wartete die Besichtigung der Pilsener Unterwelt.
Der Termin war für 14 Uhr gebucht, eigentlich mit genügend Puffer. Ein verlängertes Frühstück ließ die Zeit jedoch knapp werden. Jetzt durfte nichts mehr dazwischenkommen – und prompt regelten am nächsten Kreisverkehr freundliche Polizisten den Verkehr nach einem Unfall. Zum Glück nur Blechschaden und für uns kaum Verzögerung.
Wir steuerten ein Parkhaus in der Nähe des Brauereimuseums an, zogen warme Jacken über und machten uns voller Erwartung auf den Weg. Pünktlich holte uns eine junge Frau ab und führte uns in die Geschichte der Pilsener Keller.
Die ersten Gänge entstanden bereits im 14. Jahrhundert. Über Jahrhunderte wuchs darunter ein Labyrinth von rund 20 Kilometern Länge, das sich durch nahezu die ganze Stadt zieht. Die Keller dienten als Lager für Bier, Lebensmittel und Eis, als Brunnenanlagen – und in Kriegszeiten auch als Verstecke und Fluchtwege. Das konstant kühle, feuchte Klima war ideal für Bierfässer und wurde zu einem Baustein jener Brautradition, aus der 1842 das erste Pilsner hervorging. Heute sind etwa 800 Meter des Netzes im Rahmen einer einstündigen Führung zugänglich; in oberen Ebenen befinden sich teils noch Privatkeller, die bis heute genutzt werden.
Nach gut einer Stunde tauchten wir wieder ins Tageslicht auf – mit vielen Eindrücken und vier Gutscheinen für Pilsner Urquell 🍺 (ein freundliches Ehepaar aus der Gruppe hatte seine an uns weitergegeben). Im Shop nebenan gab es eine große Auswahl unterschiedlicher Biere; wir haben uns natürlich eingedeckt. Danach brachten wir die Beute schnell zum Auto und legten die Jacken ab – in Pilsen herrschten locker 27 °C bei strahlend blauem Himmel ☀️.
Die ersten beiden Gutscheine lösten wir in einem Lokal mit einer kleinen Stärkung ein. Anschließend zog es uns – zunächst nur Marco, am Ende doch uns beide – noch einmal nach oben: hinauf auf den Glockenturm der St.-Bartholomäus-Kathedrale. 299 Stufen später standen wir schnaufend, aber zufrieden auf der Aussichtsebene und genossen den freien Blick über ganz Pilsen – ein würdiger Abschluss.
Ein sehr gelungener Schlusspunkt für diesen Tag und, schweren Herzens, auch für unseren Urlaub. Morgen treten wir die Heimreise an. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bedanken – fürs Mitlesen, Mitfiebern und für all die positiven Kommentare und Nachrichten, die uns erreicht haben 💛. Ein Resümee zu dieser Reise folgt in einiger Zeit. Bis dahin: bleibt neugierig und folgt uns weiter, bis es wieder heißt: Abenteuer!
Fazit: Pilsen hat uns zum Schluss mit Geschichte unter der Erde, einem weltbekannten Bier und einem weiten Blick über die Stadt verabschiedet. Ein runder Abschluss – der Lust auf neue Wege macht.
ähnliche Beiträge
17. September 2025
Tag 12 – Gavia, Stelvio & Dolomiten: Ein Tag der Giganten
16. September 2025
Hallo ihr beiden Reisenden,
es war wieder ein großes Vergnügen euch auf eurer Reise zu folgen.
Man kommt jedes Mal ins Träumen und durch die zusätzlichen tollen Fotos ist es, als ob man dabei gewesen wäre.
Freue mich jetzt schon auf eueren nächsten Trip.
Allzeit gute Fahrt 🙂 Das euer treues Gefährt noch Jahre hält und ihr uns auf weitere Reisen mitnehmt
Hi Jessi,
vielen Dank, für deinen tollen Kommentar. Sowas liest man gerne und das geht runter wie Öl. Wir freuen uns sehr, wenn dir unsere Beiträge gefallen haben und das du uns folgst.
Wir hoffen auch, dass Vitaralino uns treu bleibt und noch auf vielen Abenteuern begleiten wird. In diesem Sinne: Bis bald und bleib gespannt bis es wieder heißt: Abenteuer! 🥳
LG
Marco